Innovationsgruppe Lehre

Die Universität Bern bietet innovative und hochqualitative Lehre an. Dazu gehört auch der Einsatz von neuen digitalen Lösungen. In diesem sehr dynamischen Bereich entstehen immer wieder neue Entwicklungen, die sehr interessant sein können. Aus diesem Grund ist im Vizerektorat Lehre eine «Innovationsgruppe Lehre» gebildet worden, mit dem Ziel neue Tendenzen, Instrumente und Möglichkeiten in der digitalen Lehre aufzuspüren und in Bezug auf ihren Nutzen und Mehrwert für die Universität zu überprüfen.

Die «Innovationsgruppe Lehre» setzt sich aus Mitarbeitenden des Vizerektorats Lehre – Digital Officer Lehre, ILUB und LEAD – zusammen. 

Bei Fragen und Anliegen rund um die Innovation der Lehre erreichen Sie uns unter der angegebenen Emailadresse.

 

Kennen Sie ein spannendes E-Tool für die Lehre, oder fehlt Ihnen ein Tool für eine bestimmte didaktische Aufgabe?

Dann können Sie als dozierende Person der Universität Bern sich gerne mit uns oder der SDIG in Verbindung setzten.

Wäre das Tool aus Ihrer Sicht für einen Grossteil der Dozierenden an der Univerisität Bern von Nutzen, dann finden Sie auf der SDIG Webseite die Angaben, wie Sie dort einen Antrag stellen können.

 

Übersicht zu den bereits beantragten E-Tools

Übersicht bereits beantragter Tools
Beantragtes Tool
Nutzen Status Entscheid
Zotero Literaturverwaltungsprogramm

Wurde geprüft. Uniweite Institution-Lizenz wurde eingeführt. Somit unlimitierter Onleinspeicher für alle Mitarbeitenden und Studierenden.

Campus-Lizenz vorhanden. Anleitung im Software-Shop

Miro Kollaboratives Online Whiteboard
Wurde geprüft. Die Kosten für eine Campus-Lizenz sind zu gross, ausserdem sind die Daten nicht in Europa gespeichert. Dozierende können selbst eine kostenlose Edu-Lizenz bei Miro beantragen.

Keine Campus-Lizenz. Alternativ kann das Whiteboard von Zoom genutzt werden: Weitere Infos

Asana / Trello
Projektmanagementsofware

Anfrage "parkiert" da (1) aktuell die Nachfrage noch zu gering ist, um eine Campuslizenzierung projektieren zu können und (2) sich mögliche Optionen im MS Office-Packet ergeben könnten.

Parkiert. Individuelle Lösungen werden bilateral gesucht.
Zoom Kollaborative Lehre, Streaming
Wurde geprüft und Universitätsweit eingeführt.

Campus-Lizenz vorhanden. Anleitungen zu Zoom

Turnitin

Schriftliche Arbeiten auf Plagiate kontrollieren
Wurde geprüft und Universitätsweit eingeführt.

Campus-Lizenz vorhanden: Link zu Turnitin

Stack

System zur online Beurteilung für Mathematik und verwandten Fächern.

Wurde geprüft und in ILIAS integriert.
In ILIAS anwendbar.
Mentimeter Livevoting im Unterricht
Wurde geprüft und via LEAD Universitätsweit eingeführt

Mentimeter wird flächendeckend eingeführt. Anleitungen zu Mentimeter

Innovation in der Lehre bedeutet auch Veränderung der Lehr- und Lernformen und somit die Notwendigkeit räumliche Anpassungen vorzunehmen. Die Innovationsgruppe Lehre ist im regelmässigen Austausch mit anderen Hochschulen, um neue Ideen der flexiblen, innovativen Raumgestaltung aufzunehmen und in Piloten an der Universität Bern auszuprobieren.

Haben Sie eine Idee oder ein Anliegen für einen zukunftsfähigen Lehr- oder Lernraum? Gerne beraten wir Sie zu Möglichkeiten und Hürden und setzen Sie mit den wichtigsten Playern aus dem Zentralbereich in Verbindung.