ALL FS2022
| Dozierende | Lehrveranstaltung | Fakultät |
|---|---|---|
| Stefan G. Huber, Michael Ackert, Alexander Trettin | Seminar "Individuelle Glaubenswelten" | Theologische Fakultät |
| Carson M. Bay | Proseminar Judaistik "The Maccabees" |
Theologische Fakultät |
| Matthias Käser, Maria Lissek | Kurs "Bei allem, was gendergerecht ist?! Zur Frage nach gendergerechter Sprache in Lehre und Forschung" | Theologische Fakultät |
| Benjamin Schliesser | Proseminar "Neues Testament. Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese" | Theologische Fakultät |
| Elika Palenzona-Djalili | BA/MA-SPR: Persisch IV |
Philosophisch-historische Fakultät |
| Ali Sonay | BA-Grundlagenseminar SP3: Soziale Bewegungen im Nahen Osten |
Philosophisch-historische Fakultät |
| Andrin Büchler | Basismodul B: Sprachwissenschaft, Teil 2: Sprachvariation und Sprachwandel (Teil Büchler) | Philosophisch-historische Fakultät |
| Matthias Graf | BA-SPR: Arabisch II | Philosophisch-historische Fakultät |
| Sabine Hohl, Dr. M. R. Birnbaum | Block course: The History and Politics of Ignorance | Philosophisch-historische Fakultät |
| Lena Kaufmann | Chinesische Gesellschaft im Wandel | Philosophisch-historische Fakultät |
| Luise Kempf | Ergänzungskurs (Vorlesung) SW : Sprachwandel | Philosophisch-historische Fakultät |
| Nele Solf, Sari Pamer | Grundkurs und obligatorisches Tutorium: Einführung in Grundbegriffe und Techniken der Dramaturgie und Aufführungsanalyse (D/AA) | Philosophisch-historische Fakultät |
| Andreas Müller | Proseminar: Kontraktualismus in der Ethik, pr | Philosophisch-historische Fakultät |
| Claus Beisbart | Proseminar: Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit, pr | Philosophisch-historische Fakultät |
| Viola Marchi | Research Methodologies for Literary Studies (MA Seminar) | Philosophisch-historische Fakultät |
| Andreas Müller | Seminar: Harm, pr, pp | Philosophisch-historische Fakultät |
| Melanie Rohner | Vertiefungskurs/Aufbaukurs LW II: Kritischer Okzidentalismus | Philosophisch-historische Fakultät |
| Peter Matti | Outdoor Sommer Kanu, Gr. b (16.-20.7.2022) | Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät |
| Peter Matti | Outdoor Sommer Kanu, Gr. a (11.-15.7.2022) | Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät |
| Regula Neuenschwander | Entwicklung der Selbstregulation: An der Schnittstelle von Emotionen und Kognitionen | Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät |
| Achim Conzelmann | Entwicklungswissenschaftliche Fragen des Sports | Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät |
| Michèle Borgmann | Sexuelle Gesundheit | Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät |
Francesca Paradisi |
Enzymes in Catalysis - Sustainable Strategies for Chemicals and Pharmaceuticals |
Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät |
Jan Draisma, Tim Seynnaeve |
Seminar: an invitation to non-linear algebra | Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät |
Francesca Tripaldi |
Minimal Surfaces |
Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät |
Eva Ringler |
Behavioural ecology, research practical |
Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät |
Admir Greljo |
Standardmodell |
Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät |
Roman Trötschel |
Erfolgreich verhandeln? Empirische Erkenntnisse und praktische Anwendungen der Verhandlungspsychologie (Workshop) |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
| Peter Binder | Corporate Development | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
| Petra Joerg | Management-Skills | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
